Wilkie Collins - Logo - Klicken, um Navigationsmenü einzublenden
 

Die Frau in Weiß

Weitere Aussagen

Die Aussage von Frederick Fairlie Esqrezu Limmeridge House.3

Es ist das große Unglück meines Lebens, daß man mich nicht in Ruhe lassen will. Wozu – frage ich jeden Menschen – wozu plagt man mich? Kein Mensch beantwortet mir diese Frage, und kein Mensch läßt mich in Ruhe. Verwandte, Freunde und Fremde – Alle vereinigen sich, um mich zu plagen. Was habe ich gethan? Ich frage mich und frage meinen Diener Louis fünfzigmal des Tages: was habe ich gethan? Keiner von uns Beiden weiß es. Höchst unbegreiflich!

Die letzte Plage, mit der man mich verfolgt hat, ist die, daß man von mir verlangt, diese meine Aussage niederzuschreiben. Ist nun wohl ein Mensch in meinem beklagenswerthen Zustande von Nervenschwäche im Stande, Aussagen zu schreiben? Wenn ich diese außerordentlich vernünftige Einwendung mache, so sagt man mir, daß gewisse sehr ernste Begebenheiten in Bezug auf meine Nichte sich mit meiner Wissenschaft zugetragen haben, und ich deshalb die geeignete Person bin, dieselben zu beschreiben. Falls ich mich weigere, mich der von mir geforderten Anstrengung zu unterziehen, droht man mir mit Folgen, an die ich nicht denken kann, ohne mich vollkommen niedergeschmettert zu fühlen. Aber es ist wirklich ganz unnöthig, mir zu drohen. Durch den traurigen Zustand meiner Gesundheit und betrübende Familiensorgen geschwächt, ist mir aller Widerstand unmöglich. Wer bei mir auf einer Sache besteht, übervortheilt mich ungerechterweise, und ich gebe augenblicklich nach. Ich will versuchen (mit Protest) mir soviel mir möglich ins Gedächtniß zurückzurufen, und soviel ich kann (ebenfalls mit Protest) niederzuschreiben; und wessen ich mich nicht erinnere oder was ich nicht schreibe, muß Louis sich für mich und statt meiner erinnern und niederschreiben. Er ist ein Esel, und ich bin ein kranker Mann, und wir werden wahrscheinlich allerlei Versehen zusammen begehen. Wie unbeschreiblich demüthigend.

Man verlangt, daß ich mich der Data erinnere. Gerechter Himmel! Ich habe das in meinem ganzen Leben noch nicht gethan – wie soll ich jetzt damit anfangen?

Ich habe Louis gefragt. Er ist doch nicht ein ganz so großer Esel, wie ich bisher geglaubt. Er erinnert sich ungefähr bis auf einen oder zwei Tage des Datums des Ereignisses, und ich erinnere mich der Personen. Das Datum war entweder der fünfte, sechste oder siebente Juli; und der Name (meiner Ansicht nach ein unbeschreiblich ordinärer) war Fanny.

Am fünften, sechsten oder siebenten Juli lag ich in meinem gewöhnlichen Zustande in meinem Ruhesessel, umgeben von den mannichfaltigen Kunstgegenständen, die ich in der Absicht, den Geschmack der Barbaren meiner Nachbarschaft zu bilden, gesammelt habe. Das heißt, ich hatte die Photographien meiner Gemälde, Kupferstiche, Münzen und so weiter um mich herumliegen, die ich nächster Tage (die Photographien meine ich, wenn mir nur die abscheuliche, schwerfällige englische Sprache erlauben wollte, überhaupt Etwas zu meinen) dem Institute zu Carlisle (schauerlicher Ort!) in der Absicht zu schenken gedenke, den Kunstsinn seiner Mitglieder (lauter Gothen und Vandalen) zu bilden. Man sollte denken, daß ein Mann, der im Begriffe sei, seinen Landsleuten eine große nationale Wohlthat zu erzeigen, der letzte Mann von der Welt sein dürfte, den man gefühlloserweise mit den Unannehmlichkeiten seiner Familiensorgen plagte. Aber hierin würde man sich täuschen, in meinem Falle.

Indessen da ruhte ich, von meinen Kunstschätzen umgeben und auf einen ruhigen, ungestörten Vormittag hoffend. Weil ich aber auf einen ruhigen Vormittag hoffte, kam natürlich Louis herein. Es war sehr natürlich, daß ich frug, wie zum Henker er sich unterstehe, herein zu kommen, wenn ich nicht geklingelt hätte. Ich fluche selten – es ist eine so gemeine Angewohnheit – aber als Louis mir mit einem Grinsen antwortete, glaube ich, daß es ebenfalls natürlich war, wenn ich ihn dafür verwünschte. Jedenfalls that ich es.

Diese scharfe Behandlungsweise bringt, wie ich bemerkt habe, Leute von den niederen Classen stets wieder zur Besinnung. Und sie brachte Louis wieder zur Besinnung. Er hatte die Güte, das Grinsen einzustellen und mich zu benachrichtigen, daß »ein junges Frauenzimmer« draußen sei, das mich zu sprechen wünsche. Dann fügte er mit der unerträglichen Geschwätzigkeit von Dienern hinzu, daß es Fanny sei.

»Wer ist Fanny?«

»Lady Glyde’s Jungfer, Sir.«

»Was will Lady Glyde’s Jungfer von mir?«

»Sie hat einen Brief, Sir –«

»Nimm ihn ihr ab.«

»Sie weigert sich, ihn irgend Jemandem als Ihnen selbst zu geben, Sir.«

»Wer schickt den Brief?«

»Miß Halcombe, Sir.«

Sowie ich Miß Halcombe’s Namen hörte, ergab ich mich. Es ist meine Gewohnheit, mich Miß Halcombe stets ohne Widerrede zu ergeben. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß dies Lärm spart. Ich ergab mich also auch bei dieser Gelegenheit. Theure Marianne!

»Laß Lady Glyde’s Jungfer herein kommen, Louis. Halt! Knarren ihre Schuhe?«

Ich war gezwungen, diese Frage zu thun, denn knarrende Schuhe erschüttern meine  Nerven stets für den Rest des Tages. Ich hatte mich darein ergeben, das »junge Frauenzimmer« zu sehen, nicht aber darein, mir durch ihre Schuhe die Nerven erschüttern zu lassen. Selbst meine Duldung hat ihre Grenzen.

Louis erklärte entschieden, daß ich mich auf ihre Schuhe verlassen könne – ich machte ihm ein Zeichen mit der Hand, und er führte sie herein. Brauche ich zu sagen, daß sie ihre Verlegenheit dadurch ausdrückte, daß sie den Mund schloß und durch die Nase athmete? Dem Philosophen, welcher die weibliche menschliche Natur der niedern Classen studirt hatte, gewiß nicht.

Ich muß jedoch dem Mädchen Gerechtigkeit widerfahren lassen. Ihre Schuhe knarrten in der That nicht. Aber warum haben alle dienenden »jungen Frauenzimmer« feuchte Hände? Warum haben sie alle dicke Nasen und harte Wangen? Und warum haben ihre Gesichter stets etwas so betrübend Unfertiges, namentlich bei den Augenwinkeln herum?·Ich selbst bin nicht kräftig genug, um über dergleichen tief nachzudenken, aber ich frage sachverständige Leute, die hierin glücklicher sind als ich: warum haben wir keine Mannichfaltigkeit in unserem »Jung-Frauenzimmer«-Nachwuchs?

»Sie haben einen Brief für mich von Miß Halcombe? Haben Sie die Güte, legen Sie ihn auf den Tisch, aber stoßen Sie Nichts um. Wie befindet sich Miß Halcombe?«

»Ganz wohl, ich danke, Sir.«

»Und Lady Glyde?«

Ich erhielt keine Antwort. Das Gesicht des »jungen Frauenzimmers« nahm ein unfertigeres Aussehen denn je an und ich glaube, sie fing an zu weinen; wenigstens weiß ich ganz gewiß, daß ich etwas Nasses in ihren Augen bemerkte. Thränen oder Transpiration? Louis (den ich soeben darüber befragt habe) ist der Meinung, daß es Thränen waren. Er gehört ihrer Classe an und muß es daher am besten wissen. Sagen wir also Thränen.

Ausgenommen wenn ihnen durch das veredelnde Werk der Kunst alle Aehnlichkeit mit der Natur genommen ist, bin ich entschieden gegen Thränen. Thränen werden von der Wissenschaft als eine Absonderung bezeichnet. Ich kann nun wohl begreifen, daß eine Absonderung gesund oder ungesund sein kann, aber von einem poetischen Gesichtspunkte aus vermag ich ihnen kein Interesse abzugewinnen. Vielleicht ist dies, da meine eignen Absonderungen alle in der größten Unordnung sind, ein Vorurtheil von mir. Doch dem sei, wie ihm wolle: ich benahm mich bei dieser Gelegenheit voll Rücksicht und Gefühl. Ich schloß meine Augen und sagte zu Louis:

»Versuche zu erfahren, was sie meint.«

Louis versuchte, und das »junge Frauenzimmer« versuchte, und es gelang ihnen, sich einander in dem Grade zu verwirren, daß mich die Dankbarkeit verpflichtet, zu gestehen, daß sie mich wirklich amüsirten. Ich denke, das nächste Mal, daß ich in gedrückter Laune bin, lasse ich sie Beide wieder zu mir kommen. Ich habe dieser Absicht soeben zu Louis erwähnt; sonderbarerweise scheint sie ihn unangenehm zu berühren. Armer Narr!

Doch erwartet man hoffentlich nicht von mir, daß ich wiederhole, was meiner Nichte Kammerjungfer zur Erklärung ihrer Thränen vorbrachte, und wie mein schweizer Kammerdiener Dies in’s Englische übertrug? So Etwas ist offenbar unmöglich. Es mag mir vielleicht gelingen, meine eignen Eindrücke und Gefühle wiederzugeben. Wird dies genügen? Bitte, sage man Ja!

Mir ist, als ob sie damit angefangen hätte, mir (durch Louis) zu erzählen, daß ihr Herr sie aus dem Dienste ihrer Herrin entlassen habe. (Man bemerke, bitte, den seltsam unzusammenhängenden Bericht des »jungen Frauenzimmers«. War es meine Schuld, daß sie ihre Stelle verloren hatte?) Nach ihrer Entlassung sei sie in’s Wirthshaus gegangen, um dort die Nacht zuzubringen. (Bin ich ein Gastwirth, daß sie des Wirthshauses gegen mich zu erwähnen brauchte?) Zwischen sechs und sieben Uhr sei Miß Halcombe zu ihr gekommen, um ihr Adieu zu sagen, und habe ihr zwei Briefe gegeben – einen an mich und einen an einen Herrn in London. (Ich bin doch kein Herr in London – zum Henker mit dem Herrn in London!) Sie habe beide Briefe sorgfältig in ihren Busen gesteckt (was geht mich ihr Busen an?); sie sei sehr unglücklich gewesen, als Miß Halcombe sie wieder verlassen; sie habe nicht das Herz gehabt, einen Bissen oder Tropfen zu genießen, bis es beinah Schlafenszeit gewesen, und da, kurz vor neun Uhr, habe sie gedacht, sie wolle eine Tasse Thee trinken. (Bin ich für diese gemeinen Unschlüssigkeiten verantwortlich, die mit Kummer anfangen und mit Thee enden?) Gerade, als sie den Topf gewärmt (ich schreibe die Worte auf Louis’ Verantwortung, welcher sagt, er weiß, was sie bedeuten, und sich erbietet, sie zu erklären, aber ich verbiete es ihm aus Grundsatz) – gerade, als sie den Topf gewärmt, habe sich die Thür geöffnet, und sie sei wie angedonnert gewesen (wieder ihre eigenen Worte, die diesmal sogar für Louis ebenso unverständlich waren, wie für mich), als sie Ihro Gnaden die Frau Gräfin in’s Zimmer habe treten sehen. Ich schreibe den Titel, welchen meiner Nichte Kammerjungfer meiner Schwester beilegte, mit einem Gefühle wahren Hochgenusses. Meine arme liebe Schwester ist ein widerwärtiges Geschöpf, das einen Ausländer geheirathet hat. Um jedoch wieder zur Jungfer zurückzukommen: die Thür öffnete sich, und Ihro Gnaden die Frau Gräfin trat herein, und das »junge Frauenzimmer« war wie angedonnert. Höchst merkwürdig!

Ich muß wirklich ein wenig ausruhen, ehe ich fortfahre. Wenn ich ein paar Minuten mit geschlossenen Augen gelegen haben werde, und Louis meine armen Schläfen mit etwas Eau de Cologne gebadet hat, mag ich im Stande sein, meine Aufgabe fortzusetzen.

Ihro Gnaden die Frau Gräfin – nein. Ich bin allerdings im Stande fortzufahren, nicht aber, aufrecht zu sitzen. Ich will mich zurücklegen und dictiren. Louis hat eine entsetzliche Aussprache, aber er kennt die englische Sprache und kann sie schreiben. Wie außerordentlich bequem!

Ihro Gnaden die Frau Gräfin erklärte ihr unerwartetes Erscheinen im Wirthshause, indem sie zu Fanny sagte, sie bringe ihr, noch ein paar kleine Aufträge, welche Miß Halcombe in ihrer Eile vergessen habe. Das »junge Frauenzimmer« war sehr gespannt, diese Aufträge zu hören, aber die Gräfin schien nicht geneigt, ihr hierüber Aufschluß zu geben, bis Fanny ihren Thee getrunken haben würde (das sieht der Widerwärtigkeit meiner Schwester sehr ähnlich!). Ihro Gnaden war ganz außerordentlich gütig und rücksichtsvoll dabei (sieht meiner Schwester nicht im Geringsten ähnlich) und sagte: »Ich bin überzeugt, mein gutes Mädchen, daß Sie sehr einer Tasse Thee bedürfen. Unsere Aufträge können warten, bis Sie sich gestärkt haben. Kommen Sie; wenn Sie durchaus nicht anders wollen, so werde ich den Thee machen und eine Tasse mittrinken.« Das, glaube ich, waren die Worte, in denen das »junge Frauenzimmer« in großer Aufregung sich in meiner Gegenwart ausdrückte. Jedenfalls bestand die Gräfin darauf, den Thee zu machen, und trieb dann ihre lächerliche Ostentation der Herablassung so weit, daß sie selbst eine Tasse nahm und das Mädchen zwang, die andere zu nehmen. Das Mädchen trank den Thee; und dann – ihrem eigenen Berichte zufolge – feierte sie die außerordentliche Gelegenheit dadurch, daß sie in fünf Minuten zum erstenmale in ihrem Leben wie todt in Ohnmacht fiel. Ich bediene mich abermals ihrer eigenen Worte. Louis meint, sie seien von einer noch bedeutenderen Absonderung von Thränen begleitet gewesen. Doch kann ich hierüber selbst Nichts bestimmen. Die Anstrengung des Zuhörens war vollkommen genug für mich, und meine Augen waren geschlossen.

Wo blieb ich stehen? Ach ja – sie wurde ohnmächtig, nachdem sie eine Tasse mit der Gräfin getrunken, ein Verfahren, das mich möglicherweise interessirt hätte, wäre ich ihr Arzt gewesen; da aber dies nicht im Geringsten der Fall war, langweilte es mich blos unbeschreiblich, und das war Alles. Als sie nach ungefähr einer halben Stunde wieder zu sich kam, lag sie auf dem Sopha, und es war Niemand bei ihr außer der Wirthin. Die Gräfin, der es zu spät wurde, um noch länger im Wirthshause zu bleiben, war fortgegangen, sowie sie gesehen, daß das Mädchen sich erholte; und die Wirthin war dann so freundlich gewesen, sie hinauf zu führen und ihr zu helfen, sich ins Bett zu legen. Sobald sie allein geblieben, habe sie nach den Briefen in ihrem Busen gefühlt (ich bedaure, daß ich dieses Gegenstandes zum zweitenmale zu erwähnen habe), die auch beide dort gewesen, obgleich in einem sehr zerknitterten Zustande. Sie habe in der Nacht Schwindel gefühlt, sei aber am Morgen wohl genug gewesen, um abreisen zu können. Sie hatte den Brief an jenen höchst gleichgültigen Fremden, den Herrn in London, auf die Post und jetzt den anderen an mich in meine Hände gegeben, wie man ihr befohlen hatte. Dies sei die einfache Wahrheit, und obgleich sie sich für keine absichtliche Nachlässigkeit tadeln könne, so fühlte sie sich doch sehr beunruhigt und sehr des Rathes bedürftig. Hier, meint Louis, habe sie die Absonderungen wiederholt. Wohl möglich, doch ist es von unendlich größerer Wichtigkeit, daß hier ebenfalls ich die Geduld verlor, meine Augen öffnete und mich dazwischen legte.

»Und worauf läuft alles Dies hinaus?« fragte ich.

Meiner Nichte confuse Jungfer stand gaffend und sprachlos da.

»Versuche, ihr meine Frage deutlich zu machen«, sagte ich zu meinem Kammerdiener; »übersetze mich ihr, Louis.«

Louis versuchte es und übersetzte Mit anderen Worten: er stieg augenblicklich in eine bodenlose Gruft von Verwirrung hinab, und das »junge Frauenzimmer« folgte ihm. Ich weiß wirklich nicht, ob ich mich je so amüsirt habe. Ich ließ sie, so lange sie mich unterhielten, in der Tiefe der Gruft; als dies aber aufhörte, machte ich Gebrauch von meiner Einsicht und zog sie wieder herauf.

Es ist unnöthig zu sagen, daß es mir im Verlaufe der Zeit gelang, mich mit dem eigentlichen Zwecke des Berichtes der Kammerjungfer bekannt zu machen. Ich entdeckte, daß es sie beunruhigte, durch den Gang der Ereignisse verhindert zu sein, jene nachträglichen Aufträge entgegenzunehmen, mit welchen Miß Halcombe die Gräfin an sie abgeschickt hatte. Sie fürchtete, daß diese Aufträge von größter Wichtigkeit für das Interesse ihrer Herrin gewesen seien; doch hatte ihre Furcht vor Sir Percival sie abgehalten, noch spät abends nach Blackwater Park zurückzukehren, um sich darüber zu unterrichten; und Miß Halcombe’s ausdrücklicher Befehl, auf keinen Fall am nächsten Morgen den Zug zu verfehlen, hatte sie verhindert, noch den folgenden Tag im Wirthshause zu warten. Sie war in größter Sorge, daß das Unglück ihrer Ohnmacht nicht noch das zweite Unglück, daß ihre Herrin sie für nachlässig hielte, zur Folge haben möge, und sie wolle mich ergebenst bitten, ihr zu sagen, ob ich ihr rathe, Miß Halcombe ihre Erklärungen und Entschuldigungen hierüber zu schreiben und sie zu bitten, ihr brieflich jene Aufträge zu geben, falls es noch nicht zu spät dazu sei. Ich entschuldige mich nicht wegen dieser weitschweifigen Darstellung eines Umstandes. Man hat mir befohlen, ihn zu erwähnen. Es giebt Leute – wie unglaublich dies auch scheinen mag – die mehr Interesse an dem nehmen, was meiner Nichte Jungfer bei dieser Gelegenheit zu mir, als an dem, was ich zu ihr sagte. Höchst belustigende Wunderlichkeit.

»Ich würde Ihnen sehr dankbar sein, Sir, wenn Sie die Güte haben wollten, mir zu sagen, was ich thun muß?« sagte das »junge Frauenzimmer.«

»Lassen Sie die Sachen, wie sie sind,« sagte ich, indem ich meine Sprache dem Begriffsvermögen meiner Zuhörerin anpaßte. »Ich lasse die Sachen stets, wie sie sind. Ja wohl. Ist das Alles?«

»Wenn Sie denken, Sir, daß ich mir eine Freiheit herausnähme, wenn ich schriebe, so würde ich es natürlich nicht wagen. Aber ich wünsche so sehr, Alles zu thun, was in meiner Macht liegt, um meiner Herrin treue Dienste zu leisten –«

Die Leute der niederen Klassen wissen nie, wann es Zeit ist zu gehen. Sie bedürfen hierin stets der Hülfe von ihren Vorgesetzten. Es schien mir hohe Zeit, daß ich dem »jungen Frauenzimmer« diese Hülfe leistete, und ich that dies mit zwei verständigen Worten:

»Guten Morgen!«

Es knarrte an diesem merkwürdigen Mädchen, entweder auswendig oder inwendig, plötzlich Etwas. Louis, der sie ansah (was ferne von mir war) sagt, daß sie knarrte, indem sie knixte. Sonderbar. Waren es etwa ihre Schuhe, oder ihr Schnürleibchen, oder ihre Knochen? Louis meint, es sei ihr Schnürleibchen gewesen. Höchst sonderbar!

Sobald man mich allein gelassen, hielt ich ein kleines Schläfchen – ich bedurfte dessen wirklich sehr. Als ich wieder aufwachte, bemerkte ich den Brief dieser lieben Marianne. Hätte ich nur die entfernteste Ahnung gehabt von Dem, was derselbe enthielt, so würde ich ihn gewiß nicht geöffnet haben. Da ich aber, unglücklicherweise für mich, frei von allem Argwohn bin, las ich den Brief. Er streckte mich für den Rest des Tages danieder.

Ich bin von Natur der umgänglichste Mensch von der Welt – ich mache Entschuldigungen für jeden Menschen, und bin durch Nichts beleidigt. Aber, wie ich schon bemerkt habe, selbst meine Geduld hat ein Ende. Ich legte Mariannen’s Brief nieder und fühlte mich mit Recht tief beleidigt.

Ich bin im Begriff eine Bemerkung zu machen – dieselbe paßt natürlich zu der sehr ernsten Sache, die vor uns liegt, oder ich würde sie nicht an dieser Stelle erscheinen lassen.

Nichts stellt meiner Meinung nach den hassenswerthen Egoismus der Menschen in ein so auffallend abstoßendes Licht, als die Behandlung, welche in allen Classen der Gesellschaft unverheiratheten Leuten von den verheiratheten zu Theil wird. Hast Du Dich einmal zu rücksichtsvoll und uneigennützig bewiesen, um noch zur Vergrößerung einer bereits überfüllten Bevölkerung beizutragen, so wirst Du von Deinen verheiratheten Verwandten, denen es an ähnlicher Rücksicht und Uneigennützigkeit fehlt, dazu auserkoren, alle ihre ehelichen Sorgen zu theilen und ihren Kindern ein fester Freund und Beschützer zu sein. Eheleute sprechen von den Sorgen des Ehestandes, und die Unvermählten haben sie zu ertragen. Man nehme meinen eigenen Fall. Ich bin so rücksichtsvoll, unvermählt zu bleiben, und mein armer lieber Bruder Philipp ist so rücksichtslos, sich zu verheirathen. Was thut er, wie er stirbt? Hinterläßt mir seine Tochter! Sie ist ein liebes Mädchen, aber sie ist eine furchtbare Verantwortlichkeit Warum wird sie mir aufgebürdet? Weil ich in meiner Eigenschaft als harmloser, unverheiratheter Mann verpflichtet bin, meine verheiratheten Verwandten von all’ ihren Sorgen zu befreien. Ich thue mein Bestes für die mir von meinem Bruder hinterlassene Verantwortlichkeit; ich verheirathe meine Nichte nach unendlich viel Wirthschaft und Schwierigkeit mit dem Manne, den ihr Vater ihr bestimmt hat. Sie veruneinigt sich mit ihrem Manne, und die Sache hat unangenehme Folgen. Was macht sie mit diesen Folgen? Sie übermacht sie mir. Weil ich in meiner Eigenschaft als harmloser, unverheiratheter Mann verpflichtet bin, meine verheiratheten Verwandten von all’ ihren Sorgen zu befreien. Ihr armen Unvermählten. Du arme Menschennatur!

Es ist ganz unnöthig zu sagen, daß Marianne’s Brief Drohungen für mich enthielt. Alles droht mir. Alle möglichen Greuel sollten auf mein unglückliches Haupt fallen, falls ich zögerte, meiner Nichte und ihren Unannehmlichkeiten Limmeridge House als Zuflucht anzubieten. Aber ich zögerte dennoch.

Ich habe bereits erwähnt, daß mein gewöhnliches Verfahren bei solchen Gelegenheiten darin besteht, mich Mariannen zu fügen und auf diese Weise Lärm zu sparen. Diesmal aber waren die voraussichtlichen Folgen ihres außerordentlich rücksichtslosen Vorschlages so bedenklicher Art, daß sie mich zögern ließen. Welche Sicherheit hatte ich, falls ich Lady Glyde eine Zuflucht in Limmeridge House anbot, daß nicht Sir Percival in einem Zustande heftigen Zornes gegen mich, weil ich seine Frau aufgenommen, ihr hierher folgen würde? Ich sah, daß mit einem solchen Verfahren ein wahres Labyrinth von Sorgen und Unannehmlichkeiten für mich verknüpft war, und beschloß daher, erst ein wenig hinzuhorchen, wie man sagt. Ich schrieb demzufolge an die gute Marianne und bat sie (da sie keinen Gemahl besitzt, der Ansprüche an sie zu machen hätte), erst allein herzukommen, um die Sache mit mir zu besprechen. Falls sie dann meine Einwürfe zu meiner vollkommenen Zufriedenheit beseitigen könne, so versichere ich sie, daß ich unsere liebe Laura mit dem größten Vergnügen wieder aufnehmen werde – widrigenfalls jedoch nicht. Ich fühlte natürlich sogleich, daß dies Capituliren von meiner Seite wahrscheinlich damit enden werde, daß Marianne hier in einem Zustande tugendhafter, thürenwerfender Entrüstung anlangte, Aber das andere Verfahren konnte dagegen damit enden, Sir Percival ebenfalls in einem Zustande tugendhafter, thürenwerfender Entrüstung herzubringen, und von beiden Arten der Entrüstung und des Thürenwerfens ziehe ich Marianne’s vor – weil ich an sie gewöhnt bin. Demzufolge schickte ich meinen Brief mit umgehender Post ab. Ich gewann hierbei jedenfalls Zeit – und, o mein Gott! das ist gleich ein großer Gewinn.

Wenn ich vollkommen daniedergestreckt bin, (habe ich erwähnt, daß ich durch Mariannen’s Brief vollkommen daniedergestreckt war?) brauche ich stets drei Tage, um mich wieder zu erholen. Ich war sehr unbillig, indem ich drei Tage der Ruhe erwartete – und sie wurden mir natürlich nicht.

Am dritten Tage brachte die Post mir einen höchst impertinenten Brief von einem Menschen, der mir völlig unbekannt ist. Er gab sich als den activen Compagnon unseres Geschäftsführers an – des guten, halsstarrigen, alten Gilmore – und benachrichtigte mich, daß er kürzlich durch die Post einen Brief erhalten, dessen Adresse von Miß Halcombe’s Hand geschrieben. Da er jedoch das Couvert geöffnet, habe er zu seinem Erstaunen in demselben nichts als ein Stück leeren Briefpapieres gefunden. Dieser Umstand sei ihm so verdächtig erschienen (weil derselbe in seinem unruhigen Advokatengeiste sofort die Idee erweckte, daß Spitzbüberei dabei im Spiele gewesen) daß er augenblicklich an Miß Halcombe geschrieben, jedoch keine Antwort von ihr erhalten habe. Anstatt nun wie ein vernünftiger Mann zu handeln und die Dinge ihren Lauf nehmen zu lassen, war sein nächstes lächerliches Verfahren, wie er dies selbst bewieß, daß er mich belästigte, indem er an mich schrieb, um mich zu fragen, ob ich Etwas von der Sache wisse. Wozu mich auch noch beunruhigen, wenn er selbst schon beunruhigt war? Ich schrieb ihm einen Brief diesen Inhaltes, und es war dies einer der schärfsten, die ich je geschrieben habe. Seit ich jenem ungemein widerwärtigen Menschen, Mr. Walter Hartright seine Entlassung zuschickte, habe ich in Form von Briefen nichts Schärferes abgefaßt.

Mein Brief brachte die von mir beabsichtigte Wirkung hervor: ich hörte nicht wieder von dem Advokaten. Dies war vielleicht nicht sehr zum Verwundern. Aber es war jedenfalls ein bemerkenswerther Umstand, daß ich keinen zweiten Brief von Mariannen erhielt, und daß sich keine Warnungszeichen von ihrer Ankunft wahrnehmen ließen. Ihr unerwartetes Ausbleiben war von erstaunlich guter Wirkung für mich. Es war so überaus beruhigend und angenehm, daraus zu schließen, (was ich.natürlich that) daß meine verheiratheten Verwandten wieder ausgesöhnt seien. Fünf Tage ungestörter Ruhe, köstlicher, einsamer Glückseligkeit, stellten mich ganz wieder her. Am sechsten Tage – entweder dem fünfzehnten oder sechzehnten Juli – fühlte ich mich wohl genug, um meinen Photographen kommen zu lassen und ihn wieder bei dem Werke anzustellen, welches ich, wie schon erwähnt, dieser barbarischen Umgegend zu schenken beabsichtige, um ihren Geschmack und Kunstsinn etwas zu bilden. Ich hatte ihn soeben entlassen, und gerade angefangen, mit meinen Münzen zu cokettiren, als plötzlich Louis, mit einer Karte in der Hand, ins Zimmer trat.

»Wieder ein junges Frauenzimmer?« sagte ich. »Ich will sie nicht sehen. In meinem Gesundheitszustande sind mir ›junge Frauenzimmer‹ im höchsten Grade nachtheilig. Nicht zu Hause!«

»Es ist ein Herr diesmal, Sir.«

Ein Herr war allerdings etwas Anderes. Ich blickte auf die Karte.

Gerechter Himmel! der ausländische Gemahl meiner widerwärtigen Schwester, Graf Fosco!

 

Fortsetzung von Mr. Fairlie’s Aussage

 

Brauche ich zu sagen, was mein erster Eindruck war, als ich auf die Karte meines Besuchers blickte? Gewiß nicht. Da meine Schwester einen Ausländer geheirathet hatte, gab es nur einen einzigen Schluß, zu dem ein Mann kommen konnte, der bei vollem Verstande war. Der Graf kam natürlich, um Geld von mir zu borgen.

»Louis,« sagte ich, »glaubst Du, daß er gehen würde, wenn Du ihm fünf Schillinge gäbst?«

Louis sah ganz entrüstet aus. Er überraschte mich unbeschreiblich, indem er erklärte, meiner Schwester Gemahl sei süperbe gekleidet und sehe wie ein Bild des Wohlstandes aus. Unter diesen Verhältnissen veränderten sich meine ersten Eindrücke bis zu einem gewissen Grade. Ich nahm es jetzt für ausgemacht an, daß der Graf sich ebenfalls in ehelichen Schwierigkeiten befände, und daß er, wie der Rest der Familie, komme, um mir dieselben aufzubürden.

»Hat er gesagt, was ihn herführt?« fragte ich.

»Graf Fosco sagte, er sei gekommen, Sir, weil es Miß Halcombe nicht möglich gewesen, Blackwater Park zu verlassen.«

Neue Sorgen dem Anschein nach. Gerade nicht seine eigenen, wie ich vermuthet hatte, aber die der guten Marianne. Dies war übrigens ziemlich einerlei. Es waren jedenfalls Sorgen. O, du mein Gott!

»Bringe ihn herein,« sagte ich mit Ergebung.

Des Grafen Erscheinung erschreckte mich zuerst wirklich. Seine Persönlichkeit war von so großen Verhältnissen, daß ich förmlich erbebte. Ich war überzeugt, daß er den Fußboden erschüttern und meine Kunstschätze umstürzen werde. Er that weder das Eine noch das Andere. Er trug eine Sommerkleidung, die einen erfrischenden Anblick hatte; sein Wesen war auf eine charmante Weise ruhig und unbefangen – und er hatte ein bezauberndes Lächeln. Mein erster Eindruck von ihm war im höchsten Grade günstig. Es spricht dies nicht sehr lobend für meinen Scharfblick, wie die Folgen beweisen werden, aber ich bin von Natur ein offener, freimüthiger Mann und gestehe es dessenungeachtet.

»Erlauben Sie mir, mich Ihnen vorzustellen, Mr. Fairlie,« sagte er, »ich komme von Blackwater Park und habe die Ehre und das Glück, der Gemahl der Gräfin Fosco zu sein. Lassen Sie mich zum ersten und letzten Mal Gebrauch von diesem Umstande machen, indem ich Sie bitte, mich nicht als einen Fremden zu betrachten. Ich bitte Sie, sich nicht stören zu lassen – bitte, bleiben Sie ruhig sitzen.«

»Sie sind sehr gütig,« erwiderte ich; »ich wollte, ich wäre kräftig genug, um aufstehen zu können. Sehr erfreut, Sie in Limmeridge zu sehen. Bitte, nehmen Sie Platz.«

»Ich fürchte, Sie sind heute leidend,« sagte der Graf.

»Wie gewöhnlich,« sagte ich;·»ich bin Nichts weiter, als ein Paquet Nerven, die man angekleidet hat, daß sie wie ein Mensch aussehen.«

»Ich habe zu meiner Zeit Manches studirt,« sagte dieses theilnehmende Wesen, »und unter andern auch diesen unerschöpflichen Gegenstand: die Nerven. Wollen Sie mir gestatten, Ihnen einen Vorschlag zu machen, die einfachste Sache von der Welt und zugleich die vollkommenste? Wollen Sie mir erlauben, eine Veränderung in der Beleuchtung Ihres Zimmers zu machen?«

»Gewiß – wenn Sie nur so gütig sein wollen, kein Licht auf mich herein zu lassen.«

Er ging ans Fenster. So ganz verschieden von der lieben Marianne! So außerordentlich rücksichtsvoll in allen seinen Bewegungen!

»Licht,« sagte er in jenem unbeschreiblich angenehmen, vertraulichen Tone, der so wohlthuend für Kranke ist, – »ist das erste Bedürfniß. Das Licht ist ein Nahrungs-, Reiz- und Erhaltungsmittel. Sie können ebensowenig ohne Licht existiren, Mr. Fairlie, als wenn Sie eine Blume wären. Jetzt geben Sie Acht. Hier, wo Sie sitzen, schließe ich die Fensterläden, um die Beleuchtung fürs Sie zu mildern. Da, wo Sie nicht sitzen, ziehe ich das Rouleau in die Höhe und lasse die stärkende Sonne herein. Gestatten Sie dem Lichte Einlaß in ihr Zimmers, wenn Sie es auch nicht auf Ihrem Körper vertragen können. Das Licht, Sir, ist eine große Verordnung der Vorsehung Sie nehmen mit gewissen Vorbehalten die Vorsehung an. Machen Sie es mit dem Lichte ebenso.«

Mir schien dies sehr überzeugend und sehr aufmerksam von ihm Er hatte mich angeführt – bis hieher und mit dem Lichte hatte er mich jedenfalls in Bezug auf sich angeführt.

»Sie sehen mich in Verwirrung,« sagte er, zu seinem Platze zurückkehrend – »auf mein Ehrenwort, Mr. Fairlie, ich bin verwirrt in Ihrer Gegenwart.«

»Es macht mich sehr unglücklich, das zu hören. Darf ich fragen, warum?«

»Sir, kann ich wohl in dieses Zimmer treten (wo Sie als Dulder sitzen) und Sie von diesen herrlichen Kunstgegenständen umgeben sehen, ohne gewahr zu werden, daß Sie ein Mann von tiefempfänglichen Gefühlen, dessen Sympathien beständig lebendig sind? Sagen Sie mir, ob Sie dies für möglich halten?«

Wäre ich kräftig genug gewesen, um mich aufzurichten, so würde ich mich natürlich verbeugt haben; da ich dies aber nicht war, gab ich ihm statt dessen meine Anerkennung seines Complimentes durch ein Lächeln kund. Es hatte dieselbe Wirkung – wir verstanden uns vollkommen.

»Bitte, folgen Sie meinem Gedankengange,« fuhr der Graf fort. »Ich, der ich selbst ein Mann von feinen Gefühlen bin, sitze hier in Gegenwart eines Mannes von ebenfalls feinen Gefühlen. Ich bin mir bewußt, daß ich diese Gefühle verwunden werde, indem ich von häuslichen Ereignissen rede, die sehr betrübender Natur sind. Was ist die unvermeidliche Folge hiervon? Ich habe mir bereits erlaubt, sie Ihnen anzudeuten – Sie sehen mich verwirrt.«

War es in diesem Augenblicke, daß ich zu ahnen begann, er werde mich langweilen? Ich glaube fast.

»Ist es durchaus nothwendig, jetzt von diesen unangenehmen Dingen zu reden?« fragte ich. »Oder, wie wir uns in schlichtem Englisch ausdrücken, Graf Fosco, würden sie sich nicht halten?«

Der Graf schüttelte blos auf höchst beunruhigende Weise mit dem Kopfe und seufzte.

»Muß ich sie wirklich hören?«

Er zuckte mit den Achseln (das erste Mal, daß er sich, seitdem er ins Zimmer getreten war, einer ausländischen Gewohnheit schuldig machte), und blickte mich auf eine unangenehm prüfende Weise an. Mein Instinct sagte mir, daß ich besser thun würde, indem ich die Augen schlösse. Ich folgte meinem Instincte.

»Bitte, machen Sie mir Ihre Mittheilung mit Vorsicht,« bat ich ihn. »Ist irgend Jemand todt?«

»Todt!« rief der Graf mit unnöthiger ausländischer Heftigkeit aus. »Mr. Fairlie, Ihre nationale Ruhe flößt mir Grauen ein. In des Himmels Namen, was habe ich gesagt oder gethan, das Sie veranlaßte, mich für den Boten des Todes anzusehen?«

»O bitte, empfangen Sie meine Entschuldigungen,« erwiderte ich. »Sie haben Nichts gesagt oder gethan. Ich mache es mir in solchen betrübenden Fällen zur Regel, stets das Schlimmste vorauszusehen Die Heftigkeit des Schlages wird gebrochen, indem man ihm auf halbem Wege begegnet und so weiter. Unaussprechlich erleichtert, zu hören, daß Niemand todt ist. Ist Jemand krank?«

Ich öffnete die Augen und sah ihn an. War er vielleicht schon sehr gelb, als er hereinkam, oder war er es erst in den letzten paar Minuten geworden? Ich kann es wirklich nicht bestimmt sagen, und ich kann auch nicht Louis fragen, denn er war nicht im Zimmer.

»Das macht einen Theil meiner schlimmen Nachrichten aus, Mr. Fairlie. Ja, es ist Jemand krank.«

»Bin wirklich sehr bekümmert. Welche von ihnen ist es?«

»Zu meinem großen Kummer, Miß Halcombe. Vielleicht waren Sie einigermaßen hierauf vorbereitet? Vielleicht ließ schon Ihre liebende Besorgniß Sie dies fürchten als Sie fanden, daß Miß Halcombe weder kam, noch Ihnen zum zweitenmale schrieb?«

Ich zweifle nicht, daß zu einer oder der andern Zeit meine liebende Besorgniß mir diese traurige Befürchtung eingeflößt hatte; aber in dem Augenblicke war der Umstand gänzlich aus meinem erbärmlichen Gedächtnisse entschwunden. Indessen sagte ich, um mir Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, Ja. Ich war sehr erschüttert. Es war so überaus uncharakteristisch für eine so robuste Persönlichkeit, wie die unserer lieben Marianne, krank zu sein, daß ich nur annehmen konnte, es müsse ihr irgend ein Unfall begegnet sein. Sie war vielleicht mit dem Pferde oder von der Treppe gestürzt, oder Etwas der Art.

»Ist die Sache ernstlich?« fragte ich.

»Ernstlich – ohne allen Zweifel,« entgegnete er, »doch nicht gefährlich, wie ich von ganzem Herzen hoffe. Miß Halcombe hat sich unglücklicherweise einem kalten, durchnässenden Regen ausgesetzt; die darauf erfolgte Erkältung war sehr heftiger Natur und ist jetzt in Fieber ausgeartet.«

Als ich das Wort Fieber hörte und mich in demselben Augenblicke erinnerte, daß der gewissenlose Mensch, der zu mir sprach, eben Blackwater Park verlassen, war mir’s zu Muthe, als ob ich ohnmächtig werden müßte.

»Gerechter Gott!« sagte ich, »ist es ansteckend?«

»Bis jetzt noch nicht,« antwortete er mit einer abscheulichen Gelassenheit; »es mag ansteckend werden, doch war ein so beklagenswerther Zustand bei meiner Abreise von Blackwater Park noch nicht eingetreten. Ich habe das tiefste Interesse an der Sache genommen, Mr. Fairlie – ich habe dem angenommenen Arzte meinen besten Beistand bei der Beobachtung der Krankheit zu leisten gesucht, und darf Ihnen persönlich die Versicherung geben, daß das Fieber nichts Ansteckendes hatte, als ich die Krankheit zum letztenmale sah.«

Seine Versicherung! Ich war nie in meinem Leben weiter entfernt, über Etwas versichert zu sein. Ich würde ihm nicht geglaubt haben, selbst wenn er mir einen Eid darauf abgelegt hätte. Er sah zu gelb aus, als daß ich ihm hätte glauben können. Er sah aus wie eine personificirte westindische Epidemie. Er war groß und dick genug, um Typhusfieber tonnenweise in sich zu tragen, und sogar den Teppich, den er betrat, mit Scharlachfieber zu sättigen. In gewissen dringenden Lagen fasse ich sehr schnell meinen Entschluß. Ich beschloß augenblicklich, ihn mir vom Halse zu schaffen.

»Sie werden die Güte haben, einen Kranken zu entschuldigen,« sagte ich; »aber eine lange Unterhaltung, welcher Art sie auch sei, verschlimmert stets meinen Zustand. Darf ich Sie bitten, mich genau von dem Zwecke zu unterrichten, dem ich die Ehre Ihres Besuches zu verdanken habe?«

Ich hoffte inbrünstig, daß dieser ungemein deutliche Wink ihn aus seinem Gleichgewicht werfen, ihn verwirrt machen, ihn zu höflichen Entschuldigungen zwingen, kurz, ihn aus dem Zimmer treiben würde. Aber im Gegentheil, er saß nur um so fester. Er wurde jetzt doppelt feierlich, würdevoll und vertraulich. Er hielt zwei seiner abscheulichen Finger empor und gab mir noch einen seiner unangenehm durchdringenden Blicke. Was konnte ich machen? Ich war nicht kräftig genug, um mit ihm zu streiten. Habt die Güte und denkt Euch in meine Lage. Ist es in der Macht der Sprache, sie zu beschreiben? Ich glaube nicht.

»Der Zweck meines Besuches,« fuhr er unerschüttert fort, »ist ein zweifacher. Ich komme erstens, um Ihnen mit aufrichtigem Bedauern mein Zeugniß in Bezug auf die beklagenswerthen Uneinigkeiten zwischen Sir Percival und Lady Glyde abzulegen. Ich bin Sir Percival’s ältester Freund; ich bin – durch Heirath – mit Lady Glyde verwandt, und bin ein Augenzeuge von Allem, was sich in Blackwater Park zugetragen hat. In diesen drei Eigenschaften spreche ich mit Autorität, mit Vertrauen und mit aufrichtiger Betrübniß. Sir! ich unterrichte Sie hiermit, als das Haupt von Lady Glyde’s Familie, daß Miß Halcombe in dem kürzlich an Sie gerichteten Schreiben Nichts übertrieben hat. Ich bestätige, daß das von dieser verehrungswürdigen Dame vorgeschlagene Hülfsmittel das einzige ist, welches Sie gegen die Greuel öffentlicher Bloßstellung schützen kann. Eine zeitweilige Trennung des Ehepaares ist die einzige friedliche Lösung dieser Schwierigkeit. Trennen Sie sie für jetzt, und sobald alle Ursache zu Zwistigkeiten beseitigt, verpflichte ich, der ich die Ehre habe, in diesem Augenblicke zu Ihnen zu sprechen – verpflichte ich mich, Sir Percival zur Vernunft zu bringen. Lady Glyde ist unschuldig, ist tief beleidigt; aber – folgen Sie gefälligst hier meinem Gedankengange! – gerade deshalb ist sie (ich sage es mit tiefer Beschämung) Ursache von Spannung, so lange sie unter dem Dache ihres Gemahls bleibt. Kein anderes Haus als das Ihrige kann Lady Glyde mit Schicklichkeit aufnehmen, und ich fordere Sie daher auf, es ihr zu öffnen!«

Aeußerst trocken. Im Süden von England tobte ein eheliches Hagelwetter, und ein Mensch mit einem Fieber in jeder Falte seines Rockes forderte mich auf, aus dem Norden herbeizueilen, um mir meinen Antheil an dem Schauer abzuholen. Ich versuchte ihm dies deutlich darzustellen, wie ich es hier gethan habe. Der Graf senkte ganz kaltblütig den einen seiner schauerlichen Finger, hielt den andern aber nach wie vor empor, und fuhr gewissermaßen – ohne selbst die gewöhnliche Kutscheraufmerksamkeit, mich durch einen Ausruf zu warnen, ehe er mich umwürfe, zu beobachten – über mich hin.

»Folgen Sie gütigst nochmals meinem Gedankengange,« fuhr er fort. »Sie haben den ersten Zweck meines Besuches gehört. Der zweite besteht darin, das zu thun, was Miß Halcombe’s Krankheit sie verhindert, selbst zu thun. In allen schwierigen Fällen zieht man im Blackwater Park meine ausgebreiteten Erfahrungen zu Rathe, und es geschah dies auch in Bezug auf Ihren interessanten Brief an Miß Halcombe. Ich begriff augenblicklich – denn Ihre Sympathien sind die meinigen – warum Sie Miß Halcombe hier zu sehen wünschten, ehe Sie einwilligten, Lady Glyde hierher einzuladen. Sie haben vollkommen Recht, Sir, wenn Sie zögern, die Damen zu empfangen, bis Sie die Versicherung empfangen, daß der Gemahl nicht seine Autorität geltend machen und seine Frau von Ihnen zurückfordern wird. Ich bin hierin ganz Ihrer Ansicht; und auch darin, daß so zarte Erklärungen, wie sie aus dieser Schwierigkeit entspringen, nicht wohl schriftlich erledigt werden können. Meine Gegenwart hier (die mit großer persönlicher Unbequemlichkeit verbunden) ist ein Beweis von meiner Aufrichtigkeit. Was die Erklärungen selbst betrifft, so versichere ich Sie, ich – Fosco – der ich Sir Percival viel besser kenne, als Miß Halcombe ihn kennt – auf mein Ehrenwort, daß er diesem Hause nicht nahe kommen oder sich irgendwie mit demselben in Verbindung setzen soll, solange seine Frau sich darin befindet. Seine Angelegenheiten sind sehr verwirrt. Bieten Sie ihm Hülfe an unter der Bedingung, daß Lady Glyde ihre Freiheit erhält. Ich verspreche Ihnen, daß er die seinige auf diese Weise erkaufte mit beiden Händen ergreifen und mit aller Schnelligkeit nach dem Festlande zurückkehren wird. Ist Ihnen dies klar wie Crystall? Ganz gewiß. Haben Sie mir Fragen vorzulegen? Es sei; ich bin hier, um sie zu beantworten. Fragen Sie, Mr. Fairlie, fragen Sie, soviel Ihnen beliebt.«

Er hatte bereits so viel gesagt, ohne Rücksicht auf mich zu nehmen, und sah auf so entsetzliche Weise fähig aus, noch viel mehr ohne alle Berücksichtigung meiner zu sagen, daß ich zur bloßen Selbstvertheidigung seine liebenswürdige Aufforderung ausschlug.

»Ich danke herzlich,« entgegnete ich. »Ich fühle mich sehr erschöpft. In meinem Gesundheitszustande muß ich dergleichen Dinge für ausgemacht annehmen. Erlauben Sie mir, dies auch bei der gegenwärtigen Gelegenheit zu thun. Wir verstehen einander vollkommen. Ja wohl. Sehr verbunden für Ihre gütige Vermittelung. Sollte ich jemals wieder gesund werden und Gelegenheit haben, unsere Bekanntschaft –«

Er stand auf. Ich dachte, er wolle gehen. Nein. Er hatte noch mehr zu sprechen – er mußte der Entwickelung ansteckender Einflüsse in meinem Zimmer noch mehr Zeit gönnen – in meinem Zimmer, bitte zu bedenken, in meinem Zimmer!

»Einen Augenblick,« sagte er, »nur noch einen Augenblick, ehe ich mich verabschiede. Ich bitte, Sie auf eine dringende Nothwendigkeit aufmerksam machen zu dürfen. Dieselbe ist folgende, Sir: Sie müssen nicht daran denken, mit der Einladung an Lady Glyde zu warten, bis Miß Halcombe wieder hergestellt ist. Miß Halcombe genießt die Pflege des Arztes, der Haushälterin zu Blackwater Park und einer erfahrenen Krankenwärterin – drei Personen, deren Fähigkeit und Treue ich mit meinem Leben verbürge. Dies sage ich Ihnen und zugleich, daß die Unruhe und Besorgniß um ihre Schwester Lady Glyde’s Gemüth und körperliches Befinden bereits dermaßen angegriffen hat, daß ihre Anwesenheit im Krankenzimmer vollkommen nutzlos wäre. Ihre Stellung ihrem Gemahl gegenüber wird täglich beklagenswerther und gefährlicher. Falls Sie Ihre Nichte noch länger in Blackwater Park lassen, so bewirken Sie dadurch keineswegs die schleunigere Wiederherstellung ihrer Schwester und riskiren zu gleicher Zeit eine öffentliche Bloßstellung, welche Sie und ich und wir Alle die Verpflichtung haben, im Interesse der Familie zu vermeiden. Ich rathe Ihnen daher von ganzem Herzen, die Verantwortlichkeit eines Verzuges von sich abzuwerfen, indem Sie Lady Glyde auffordern, augenblicklich hieher zu kommen. Thun Sie Ihre liebende, ehrenhafte, unvermeidliche Pflicht, und was sich dann immer zutragen möge, so kann Niemand Ihnen die Schuld davon beilegen. Ich spreche nach meinen umfassenden Erfahrungen und biete Ihnen meinen freundschaftlichen Rath an. Nehmen Sie ihn an – Ja oder Nein?«

Ich sah ihn an – sah ihn blos an– indem jede Linie meines Gesichtes meine Verwunderung über seine unbegrenzte Frechheit und den erwachenden Entschluß ausdrückte, Louis zu klingeln und ihm die Thür zeigen zu lassen. Es ist völlig unglaublich, aber vollkommen wahr, daß mein Gesicht nicht den geringsten Eindruck auf ihn zu machen schien. Der Mensch ist ohne Nervensystem geboren – ohne jegliches Nervensystem!

»Sie zögern?« sagte er. »Mr. Fairlie! ich begreife dieses Zögern. Sie wenden ein – Sie sehen, wie tief meine Sympathie in Ihre Gedanken hinabtaucht! – Sie wenden ein, daß Lady Glyde weder körperlich noch geistig sich in einem Zustande befindet, um allein die Reise von Hampshire hierher zu unternehmen. Ihre eigene Jungfer ist, wie Sie wissen, von ihr entfernt worden, und unter der übrigen Dienerschaft zu Blackwater Park giebt es Niemanden, der geeignet wäre, um von einem Ende Englands bis zum andern mit ihr zu reisen. Sie wenden abermals ein, daß sie nicht gut in London bleiben kann, um sich auszuruhen, weil es sich nicht wohl paßte, daß sie in einem öffentlichen Gasthause übernachtete, wo sie vollkommen fremd ist. In einem Athem lasse ich beide Einwendungen zu, und im nächsten beseitige ich sie beide. Folgen Sie mir gütigst zum letztenmale. Als ich mit Sir Percival nach England zurückkehrte, war es meine Absicht, mich in der Umgegend von London niederzulassen. Diese Absicht habe ich soeben glücklich ausgeführt. Ich habe in dem Stadtviertel St. John’s Wood auf sechs Monate ein kleines meublirtes Haus gemiethet. Haben Sie die Güte, das in Ihrer Erinnerung zu bewahren und dann dem Programme, welches ich entworfen habe, Ihre Aufmerksamkeit zu schenken. Lady Glyde reist bis London – eine kurze Station – ich selbst empfange sie an der Eisenbahnstation, führe sie in mein Haus, welches zugleich das Haus ihrer Tante ist, um auszuruhen und zu übernachten; sobald sie sich erholt hat, begleite ich selbst sie an die Station – sie reist bis hierher, und ihre eigne Kammerjungfer (die sich augenblicklich unter Ihrem Dache befindet) empfängt sie am Wagenschlage. Auf diese Weise wird ihre Bequemlichkeit sowohl wie die Schicklichkeit berücksichtigt, und Ihre Pflicht – die Pflicht der Gastfreundschaft, der Theilnahme und der Beschützung – von Anfang bis zu Ende glatt und leicht für Sie gemacht. Ich fordere Sie voll Herzlichkeit auf, Sir, meine Bemühungen im geheiligten Interesse der Familie zu unterstützen. Ich rathe Ihnen ernstlich zu schreiben und der beleidigten und unglücklichen Dame, deren Sache ich heute führe, die Gastfreundschaft Ihres Hauses (und Herzens) anzutragen und den Brief mir zur Bestellung zu übergeben.«

Er winkte mir mit seiner entsetzlichen Hand zu, schlug sich auf die Ansteckung athmende Brust und benahm sich so rednerisch, als ob ich im Unterhause gelegen hätte. Es war die höchste Zeit, irgend einen verzweifelten Entschluß zu fassen, und ebenfalls die höchste Zeit, Louis kommen zu lassen, damit er das Zimmer durchräuchere. In dieser äußersten Schwierigkeit kam mir ein Gedanke – ein unschätzbarer Gedanke, welcher so zu sagen zwei lästige Fliegen mit einer Klappe schlug. Ich beschloß, mich dadurch, daß ich das Gesuch dieses widerlichen Ausländers erfüllte, indem ich sofort das von ihm gewünschte Billet schriebe, mich sowohl von des Grafen langweiliger Beredsamkeit, wie von Lady Glyde’s langweiligen Bekümmernissen zu befreien. Es hatte nicht die geringste Gefahr, daß die Einladung angenommen würde, denn es war im höchsten Grade unwahrscheinlich, daß Lady Glyde Blackwater Park zu verlassen einwilligte, solange ihre Schwester dort krank lag. Wie es möglich war, daß dies sehr willkommene Hinderniß des Grafen diensteifrigem Scharfblicke entgangen, konnte ich nicht begreifen, und dennoch war es ihm entgangen. Meine Angst, daß er dies noch jetzt einsehen möchte, falls ich ihm Zeit zur Ueberlegung ließe, stachelte mich in dem erstaunlichen Maße auf, daß ich mich bezwang, aufrecht zu sitzen, die Schreibmaterialien dicht neben mir zu ergreifen – wörtlich zu ergreifen und den Brief mit einer Geschwindigkeit abzufassen, als ob ich ein ordinärer Abschreiber in irgend einem Comptoir gewesen wäre.

»Liebe Laura, bitte, komme sobald es Dir gefällt. Verkürze Dir die Reise, indem Du in London im Hause Deiner Tante schläfst. Bedaure zu hören, daß die gute Marianne krank ist.

Herzlich der Deine.«

Ich reichte dem Grafen diese Zeilen, indem ich den Arm weit ausstreckte – dann sank ich in meinen Sessel zurück und sagte: »Entschuldigen Sie mich – ich bin gänzlich erschöpft, ich bin zu nichts Weiterem fähig. Wollen Sie sich ausruhen und unten frühstücken? Grüße an Alle und meine Theilnahme und so weiter. Guten Morgen

Er hielt abermals eine Rede – der Mann ist vollkommen unerschöpflich. Ich schloß meine Augen und suchte so wenig wie möglich zu hören. Doch war ich ungeachtet meiner Bemühungen genöthigt, noch eine Menge zu hören. Meiner Schwester endloser Gemahl beglückwünschte sich und mich über den Erfolg unserer Unterredung; er hatte noch unbeschreiblich viel über seine Sympathien und die meinigen zu sagen; er beklagte meinen kläglichen Gesundheitszustand; er erbot sich, mir ein Recept zu schreiben; er machte mich auf die Nothwendigkeit aufmerksam, nicht zu vergessen, was er mir über die Wichtigkeit der Beleuchtung gesagt hatte; er nahm meine freundliche Einladung, sich auszuruhen und zu frühstücken, an; er empfahl mir, Lady Glyde in zwei oder drei Tagen zu erwarten; er bat mich um Erlaubniß, auf ein baldiges Wiedersehen hoffen zu dürfen, anstatt sich und mich zu betrüben, indem er Abschied von mir nähme; er sagte noch eine unbeschreibliche Menge mehr, dessen ich mich aber jetzt nicht mehr erinnere, da ich es diesmal nicht beachtete. Ich hörte seine theilnehmende Stimme sich langsam von mir entfernen, aber so groß er auch war – ihn hörte ich nicht. Er hatte das negative Verdienst, vollkommen geräuschlos zu sein. Ich weiß weder, wann er die Thür öffnete, noch wann er sie schloß. Ich wagte nach einem Zwischenraum der Stille die Augen zu öffnen und er war fort.

Ich klingelte Louis und zog mich in mein Badezimmer zurück. Laues, durch aromatischen Essig gestärktes Wasser für mich und reichliche Räucherung des Zimmers waren offenbar die zu empfehlenden Vorsichtsmaßregeln, und ich wandte sie natürlich an. Es freut mich, sagen zu können, daß dieselben sich wirksam erwiesen. Ich genoß meine gewöhnliche Siesta, wonach ich frisch und kühl erwachte. Meine ersten Fragen galten dem Grafen. Waren wir ihn wirklich los geworden? Ja – er war mit dem Nachmittagzuge abgereist. Hatte er gefrühstückt, und was? Nichts als Fruchttörtchen mit Sahne. Welch ein Mensch! Welch eine Verdauung!

Erwartet man noch fernere Aufschlüsse von mir? Ich glaube nicht. Ich denke, hier bis an die mir vorgezeichneten Grenzen gekommen zu sein. Die erschütternden Ereignisse, welche sich später zutrugen, liegen, wie ich so glücklich bin sagen zu können, nicht innerhalb meiner Erfahrungen. Ich bitte und flehe Jeden an, nicht so unbeschreiblich gefühllos zu sein, mir einen Theil der Schuld an diesen Ereignissen beizulegen. Ich that Alles in der besten Absicht. Man muß mich nicht für ein beklagenswerthes Unglück verantwortlich machen, das unmöglich vorauszusehen war. Es hat mich völlig daniedergestreckt; ich habe mehr dadurch gelitten, als sonst irgend Jemand. Mein Kammerdiener Louis (der mir wirklich auf seine ungebildete Art ergeben ist) meint, ich werde mich nie vollkommen wieder davon erholen. Er sieht mich in diesem Augenblicke mit meinem Taschentuche vor den Augen ihm dictiren. Ich muß aus Billigkeit gegen mich selbst wiederholen, daß es nicht meine Schuld gewesen, und daß es mich gänzlich niedergebeugt und mir das Herz gebrochen hat. Mehr kann ich nicht sagen.

3 - Die Art und Weise, wie man sich Mr. Fairlie’s Aussage und andere Aussagen verschaffte, welche in Kurzem folgen werden, bildet den Gegenstand einer Erklärung, welche in einem spätern Theile der Erzählung erscheinen wird. –  Anmerkung d. Verfassers.


Nächstes Kapitel
Inhaltsverzeichnis für diese Geschichte